Moin,
der heute (freigegebene) Warm-Up Jam mit Tim im Ruhrgebiet steht ganz im Sinne des Technik-Test nach dem Umbau des Pedal-Boards .
Ziel: Midi-Sync von Delay und Looper-Timing mit der Midiclock aus Logic.
An Tag 2 wird die Quantisierung der Midi-Sync für den X4 Looper zusammen mit dem Flashback X4 Delay angepasst. (Video 2 & 3 u.a.)
In Video 3 bei 01:33 schön zu merken, dass die Gain-Stacking Pegel noch zu heftig sind und sofort ins Feedback gehen bzw. zu stark für eine Regelbarkeit mit dem Volumen-Poti der Gitarre sind (Pedalboard-Bau hört niemals auf🤣)
In einer solchen Technik-Session testen wir die Funktionalität des eingesetzten Equipments:
- Verkabelung brummfrei?
- stimmt die Signalkette?
- Pegel der einzelnen Pedale untereinander und im Verhältnis zum jeweiligen Amp-Chanel anpassen
- werden die Midi-timebased Signale via Midi-Thru korrekt durchgeschleift? (Modulation, Delay und Looper sollen mit der Time-Base aus Logic Pro X synchron mitlaufen)
- EQ-Settings und Anpassungen zwischen Gitarre & Bass (gegenseitig Lücken im EQ-Band finden und für optimalen Gesamtdruck der Band anpassen!)
Also plug In & improvisieren🎸…die Kamera läuft mit🎥
Für Gear-Neerds:
Gitarren SetUp:
Pedaltrain Classic 2 (Softcase) neu verkabelt:
Stromversorgung Pedaltrain Powertrain 1250
Vor dem Amp / Pre Amp: (Gain-Stacking)
t c electronic Polytune
Dunlop CBM95 CryBaby Mini Wah
Xotic SP Compressor
Mesa Boogie Flux Drive
Friedman BE-OD
Electro Harmonix Octavix
tc electronic Viscous Vibe
Parallel eingeschliffen / FX Loop
tc electronic Flashback X4 Delay (midi-sync)
tc electronic Ditto X4 Looper (midi-sync)
tc electronic Hall of Fame Mini
tc electronic Spark Booster (als Master PowerAmp Clean Booster, Bass +2,5dB, Trebble +1,5dB)
Amp: Marshall JVM 410H (3 Channel OD1, Yellow Mode)
Box: MESA Boogie Roadking 212
Mic am Celestion V30: Shure SM57
Mic am Celestion C90 Black Shadow: Sennheiser E906 (Video 2 & 3 mit Shure SM57, da Halterung E906 unauffindbar🤪)
Gitarre: Ibanez RG 827 BK Custom Relic
Bass-Gear:
Bass-Amp: Orange Terror Bass 500
Bass: Maruszczyk Frog 5
Pedal:
EBS Billy Sheehan Signature Deluxe
Box: Warwick WCA 410 Pro
Mic: Shure Beta54A & Parallel: DI-Dry via Lehle P-Split II
Im Nachgang stellt sich so ein Mitschnitt oftmals als praktisches Tool heraus:
Nach nur ca. 6 Minuten bekommen wir somit einen sehr guten Überblick & Status Quo
- Sounds können überprüft werden
- die Änderungen der Pegel beim Zu / Abschalten von Pedalen (Gain-Stacking)
- und das Gesamt-EQing im Band-Kontext kann nochmals überprüft werden,
bevor es später in die Live-Performance geht👍🏻
Rockige Grüße
Harry
Hier geht’s zum Video aus Mai 2017, das wir heute für dich zum Nachvollziehen der Sounds auf “öffentlich” geändert haben:
Tag 2.1 (Quantisierung T C Electronic X4 Looper & X4 Delay mit Timeclock Logic Audio Pro X und Level-Anpassungen Gain-Stacking):
Fotos zum Artikel: