Thomas Blug live mit BluGuitar Amp1 Mercury Edition im Rahmen der GoMusic Tour November 2019 – zu Gast in der Lokomotive, Ibbenbüren.
Im Jam mit:
Martin Engelien (Bass & Musical Director Klaus Lage Band, u.v.a.)
Ben Branfelt (Gitarre @ Wishbone Ash, Leningrad Cowboys)
Simon Jurczewski (Oltshac & Tabeah)
Behind the Scenes / Stage Left, Cam Audio only
#ThomasBlug
#BluGuitar
#BandShootingTV
#48 Live-Talk: Andreas Kloppmann zu Gast: Der PickUp-Papst packt aus!
Alles über gute Tonabnehmer und die ganzheitliche Betrachtung der E-Gitarre.
Vom umverstärkten Klang, Holzauswahl, über Anbauteile, Tonabnehmer zum ganzheitlichen Klang…
Andreas Kloppmann nimmt sich die Zeit, in diesem Live-Stream auf die Themen zur Sound-Optimierung und der Suche nach dem Ton einzugehen.
Auf der MP-Messe vorletzte Woche in Ibbenbüren sind so viele interessante und neue Ansätze gesprudelt…
Klasse, dass sich Andreas die Zeit nimmt um heute LIVE in Sendung über seine langjährigen und international anerkannten Erfahrungen zu sprechen und auf Fragen einzugehen👍🏻
Als langjähriger SingleCoil und Fender Custom Shop Strat Spieler brennen mir förmlich die Fragen unter den Nägeln,
das tonale Vermögen meiner Relics auch über den Ton zu verstärken und vor allem “Ruhe” in den heiss geliebten SingleCoil Sound zu bekommen.
Deine Fragen im Chat bzw. später unter dem Video werden wir entsprechend aufgreifen.
Messe-VLOG: Andreas Kloppmann “Pickups for Life”: Warum Pickups tauschen? Musik Produktiv 2019
An seinem Messestand auf der alljährlichen Hausmesse von Musik Produktiv in Ibbenbüren – den er sich mit BluGuitar von Thomas Blug teilt – berichtet der sympathische Ton- und PickUp-Papst, warum es sich lohnt zur Klangverbesserung seiner E-Gitarre die gesamte Tonketten zu betrachteten;
von der Ausgangsbasis der Gitarre, in Betrachtung der gesamten Elektrik bis hin zum finalen PickUp und Wunschsound:
damit man seinen Platz im Bandgefüge findet und sich klanglich wohl fühlt.
Neben seiner breit gefächerten Auswahl an SingleCoils, P90, Humbuckern, DummyCoils, Bass-PickUps und Custom-Sets für international renommierte Künstler überzeugte mich neben seinen Stratocaster-Spezialitäten und Fertigkeiten als Gitarrenbauer vor allem sein leidenschaftliches Interesse, den Wunschklang des Kunden im persönlichen Gespräch entlang der kundeneigenen Signalkette zu analysieren.
Passend darauf abgestimmt, gibt er die richtigen Tipps fürs persönliche SetUp, Komponenten und final die Pickups.
So erhält man vom “Klang-Professor” eine GANZHEITLICHE Bewertung und Abstimmung seines E-Gitarren Sounds, um endlich mal anzukommen bei seiner Suche nach dem Ton und fortan dauerhaften Genuss beim Spielen zu erfahren.
Sein Slogan “Pickups for Life” trifft den Nagel / Ton auf den Kopf!
Vielen Dank für die aufschlussreichen Inputs und die individuell abgestimmte Beratung! Gut, dass es so etwas (noch) gibt – besser noch, dass es direkt in unserem Lande um die Ecke vorzufinden ist.
Diesmal ist das Gras auf dieser Seite des Atlantiks grüner:-) (wenngleich Andreas Kloppmann ebenso sehr schöne Fender Custom Shop Gitarren in seinem Portfolio anbietet;-)
Fazit: es lohnt sich – auf der Suche nach DEM Ton – für die letzen 5 % Klangoptimierung auf die Reise zu gehen – Ab da geht die Sonne auf!
Und gut erreichbar ist er mit seinem Team auch noch – nicht nur am Telefon; auch auf den Messen bzw. im Ladenlokal:
da lohnt sich auch ein Tagesausflug.
Antesten; einlöten; glücklich sein:-) Der Mann hat schwer was auf dem Kasten und seine Tonabnehmer ebenso!
#47 Tour-Talk: Mein Eindruck zur Tour GO MUSIC November 2019. TRAVEL LIGHT – ROCK HEAVY -Rund um’s Gear & die Musiker.
Die aktuelle GO MUSIC Tour 2019 endete gestern in Kempen.
Welche Eindrücke das Projekt – das bereits 1996 vom Bassisten und Produzenten Martin Engelien ins Leben gerufen wurde – bei mir hinterlassen und was ich als Saitenspieler aus der Zeit von den ebenso sympathischen wie virtuos begnadeten Musiken “mitnehmen” konnte;
davon berichte ich im heutigen Live-Stream.
Als Überschrift und Klammer zum technischen / Gear-lastigen Teil steht wie immer auf diesem Kanal das Motto: “travel light – rock heavy”
Das Pedalboard sowie das Live-SetUp von Martin Engelien , basierend auf EBS und FMC, ist ergänzend in den Gig-Fotos aus der Lokomotive in Ibbenbüren enthalten:
Martin Engelien (BASS: Klaus Lage Band, Albert Mangesdorff)
Simon Jurczewski (DRUMS: Oltshac, Tabeah)
Ben Granfelt (GUITAR, VOCALS: Wishbone Ash, Leningrad Cowboys)
Thomas Blug (GUITAR: TicTacToe, Rockanarchie, Blug plays Hendrix) Thomas Blug wurde der Titel „Bester deutscher Rock-Pop Gitarrist“ vom Deutschen Rockmusikerverband verliehen
sowie „Stratking of Europe“ von Fender Musical Instruments.
AMP 1 – From Road to Rock in just 1 minute. BluGuitar
World fastest tube amp guitar set up – designed by Thomas Blug
Thanks Thomas for the amazing experience on this road trip.
Footage @ Lokomotive, Ibbenbüren 07.11.2019
Go music Tour November 2019
Martin Engelien, Ben Granfelt, Thomas Blug & Simon Jurczewski
#46 AMP-Talk & Tutorial: Marshall JVM410 Metal Tone – Wie Metal-Sound einstellen am Amp
Mitten rein – Metal raus?
Wie du einen fetten Metal Sound aus dem Marshall JVM 410 bekommst, der sich Live und auf Band richtig durchsetzt…das schauen wir uns in diesem Live-Stream an.
Moderner JCM800, OD1, OD2…? Welcher Kanal sich in der Praxis bewährt im Spagat zwischen druckvollem Sound und geringsten Nebengeräuschen …. Tone Dial In im Echtbetrieb.
Video-Links zu diesem Stream:
#4: Mic-Placement & Mikrofonvergleich SM57 & E906 vs. AX8 DI OUT (Fractal AX8: Mesa MK II C+) https://youtu.be/bbLjoWL70eA
#45 Gear-Talk: VINTAGE-GITARREN – Hype oder Heiliger Gral? Was ist dran am Vintage-Trend?
Im heutigen Talk philosophiere ich über meine Sicht zu Vintage-Gitarren, dem aktuellem Trend und was sie wirklich bringen. Darüber hinaus gebe ich dir einen Überblick über das, was “origin vintage” ist, Nachbauten und die Vorzüge im Vergleich zu aktuellen Gitarren.
Links aus dem Video:
Strat-Vergleich:
4 Stratocaster-Typen von Fender im direkten Vergleich.
Von der American Standard zur 1964′ Custom Shop Heavy Relic.
45 Minuten, die dir helfen, den Überblick im Strat-Jungle und auf der Suche nach deinem Strat-Modell zu bewahren: https://youtu.be/uFXJzw1p24w
#44 Tech-Talk E-Gitarren: less GAIN – more PUNCH! Tricks für mehr Druck allein mit Amp-Distortion.
Lerne die Tricks & Kniffe im Umgang mit deinem Amp: für einen druckvolleren Rock & Metall- Sound.
Im heutigen Technik-Talk mit dem #GuitarGuru erfährst du, mit welchen Tricks dein verzerrter Sound noch mehr Druck bekommt. Und das alles alleine nur mit dem Amp-Gain. Ganz ohne Pedale oder weitere Helfer.
Deine Fragen & Anregungen werden gerne im Live-Chat des Streams bzw. unter diesem Video beantwortet
VLOG# 43 Auf der Suche nach dem Ton – unterwegs mit Robert von HARRT in Hamburg
Moin, unsere heutige Folge aus Hamburg dreht sich um die Erkenntnisse nach zwei Tagen auf “der Suche nach dem Ton”.
Nach spannenden Diskussionen und vielfachen A-B-Vergleichen aus dem Hause Fender – von der American Standard bis zur Custom Shop – schildert Robert seine Erkenntnisse am Ende des zweiten Abends.
Darüberhinaus gibt es einen kurzen Einblick zu den sich spontan ergebenen Ereignissen, angefangen vom Workshop mit Thomas Blug zur Tone Academy inkl. Amp1 im No.1 Guitar Center, dem netten Austausch der Orange-Anhänger bei JustMusic sowie dem Konzert von Rockanarchie im Downtown Bluesclub mit Thomas Blug (Guitar) , Rudi Spiller (Bass, Vox) und Tommy Fischer (Drums) sowie dem Bus-Stop-Jam Session im Souledge zum Abschluss der langen Nacht.
Ein ereignisreiches Wochenende auf der Suche nach dem Ton, dessen Reise für Robert auf der Zielgerade angekommen scheint. Es lohnt sich also, Zeit für die “Wesentlichen” Dinge zu nehmen.
#42 Tech-Talk E-Gitarren: Humbucker auswechseln? Wann und für wen es sich wirklich lohnt…
Moin, dir fehlt Druck an deiner E-Gitarre oder suchst was Neues mit mehr Punch für Rock / Metal?
Oftmals reicht ein Wechsel der Pickups / Humbucker am Steg bereits aus, um in neue Klangwelten vorzustoßen.
Heute spreche ich darüber, wann ein Wechsel Sinn macht und welche Vorzüge er bietet.
Wünsche dir anregende Ideen für dein Upgrade deiner Gitarre und freue mich
auch auf deine Fragen & Anregungen im Live-Chat des Streams bzw. unter diesem Video👍🏻
What the Water Wants. #41 Release-Party & LP-Empfehlung RA 18.10.2019 DAS WARTEN HAT SICH GELOHNT🌊🤟🏻
Link zum Video bei InsideOut: https://youtu.be/S98AiUmNPHU
Moin,
in diesem Live-Stream behandeln wir die Effekt-Auswahl, Anwendung (Pre / Post PreAmp / FX-Loop),
logische und geschmackliche Reihenfolge sowie Tipps und Tricks im Umgang mit Effekten für deine E-Gitarre.
Anregungen und Fragen wie immer gerne im Chat des Live-Streams, unter dem Video bzw. per eMail an harry@band-shooting.de
#38 LIVESTREAM: „Rocking the Week“ – Das Wort zum Sonntag
Heute geh’s um folgende Themen:
TOP 1:
Ausblick KW: 42-2019
Stream-Spezial Mittwoch 19:00 Uhr
„Gitarren Effekte, Pedale & FX-Loop“
Umfrage: Welcher Effekt ist dir am wichtigsten?
A) Modulation
B) Pitch
TOP 2:
Format Unterhaltungs-Sendung: Band-Shooting.TV
Schmidt, Raab, was folgt…
TV-Frust vs. Themen-Talk
„Dr. Resonanz: Sprechstunde im Klangzimmer“
TOP 3:
5 YouTube Kanal-Empfehlungen & Geheim-Tipps für dich:
Kategorie „Rock Guitar“ Continue reading →
Ergänzung zum Stream #36 Was kaufen für besseren Sound?
Heute geht es direkt um die Auswahl der “richtigen” Gitarre für Rock-Musik.
Im direkten Vergleich erlebst du in diesem Video den Unterschied zwischen 5 verschiedenen Modellen aus dem Hause Ibanez, Chapman Guitars und Fender.
Alle Gitarren an EINEM Amp-Modell von Fractal Audio AX8 (Mesa Rectifier Vintage bzw. Friedman BE V2: Preset zum Download unter dem Video) Continue reading →
# 35 Playthrough “Hinterhalt” -Outtakes Rhythm Guitar
& Free Download FRACTAL AUDIO AX8 PRESET – My Ultra Tight Custom METAL Patch (download in the description)
Outtakes from my EP “Endgegner” https://youtu.be/7V3y0FoyZho
Ibanez RG 827 BK Custom Relic
Fractal Audio AX8, based on Diezel VH4
DAW: Logic Pro X
Download my free Custom Metal VH4 Patch 4 Fractal AX8: Continue reading →
Live-Stream #32 How to: BASS AUFNEHMEN – YouTube, Mittwoch, 25.09.2019, 19:00 Uhr
#32 “Wie Bass aufnehmen?” – Perfekter Sound mit PreAmp, Amp, Mikrofon & Fractal AX8
Tipps für deinen besten Ton beim Aufnehmen
#1 Vom Preamp-Pedal
#2 über Amp DI-Pout
#3 bis zu Königsklasse: Aufnehmen mit dem Mikrofon
Viel Spass beim Zuschauen – Fragen gerne in die Kommentare und viel Erfolg bei deinem b(ä)sseren Bass-Ton
Fractal Audio AX8 Zugabe:
Hier kannst mein kostenloses Bass-Preset für deinen Fractal Audio AX8 herunterladen, welches in diesem Video sowohl clean als auch verzerrt zur Anwendung kommt: Basis: Ampeg SV, Studio Compressor, Overdrive Verzerrer Pedal Darkglass B7K mit einer Boxen IR 4*10
https://drive.google.com/file/d/14SO4S1CrOJeMiwqbyXh1ze6aIOslT2NU/view?usp=sharing
Ausblick zum zweiten Teil der “dead flower🥀”-Tour im Herbst 2019. Termin & Location schedule folgt nach dem Release der neuen Single “INNER LIGHT”. Continue reading →
die Technik wurde angepasst, so dass wir uns LIVE zu diesen Themen austauschen können:
Themen Live-Stream #30
1. Sound-Programmierung am Fractal Audio AX8-Edit (Vlog#28)
2. Enjoying Live-Vibes: Souledge Club, Hamburg (Vlog#29)
3. Empfehlung Session-Locations in Hamburg
4. Ausblick Community über Live-Erfahrungen und Klang-Optimierung (Band&Session) im Live Stream “Sprechstunde mit Dr. Resonanz im Klangraum”
Fragen gerne im Chat oder vorab per Kontaktdaten hier im Blog.
für gewöhnlich gibt es alljährlich an meinem Geburtstag eine große Jam-Nacht zusammen mit Freunden und guten Musikern.
Dieses Jahr passt es der terminlich leider nicht bei mir, daher wurde der Abend spontan zwei Tage vorgezogen (das bringt doch hoffentlich Glück, oder;-)
Und so ging es nach längerer Abstinenz nun am 14.09. mal wieder zu meinen Projektnamens-Vettern in den Souledge Club nach Hamburg.
Was für eine entspannte Nacht mit guter, handgemachte Musiker-Musik und netten Leuten!
Moin,
im heutigen Video kannst du mir „über die Schulter“ schauen,
wie ein atmosphärisches Ambient-Preset für den Fractal Audio AX8 in der dazugehörigen Software AX8-Edit erstellt wird.
Nebenbei gebe ich Tipps zu Delay, Reverb und Compressor-Einstellungen und
erkläre die Vorzüge für Time-based Effects und Midi-Clock / Midi-Sync mit Fractal.
LIVE am Mittwoch, 11.09.2019 21:00 auf dem YouTube-Kanal von Band-Shooting.de
Moin,
im heutigen Live-Stream erstelle ich einige atmosphärische Presets am Fractal Audio AX8 und zeige dir, wie du deine Sounds für den echten Live-Einsatz zusammen mit einem Amp und im Band-Gefüge optimieren kannst.
Freue mich über deine Interaktion im Chat und Fragen / Anregungen gerne vorab per Mail harry@band-shooting.de oder den Kontaktdaten auf dieser Webseite.
Beste Grüße aus Bremen Harry
Nach dem Stream ist vor dem Stream….Hier geht’s zum Stream bzw. dem, was davon übrig geblieben ist:
und sorry vorab, dass der Ton im Stream noch nicht unseren Ansprüchen genügt. Denke, dass wir zum nächsten Mal endlich die Pegel, Clippings und das Rauschen des Sprach-Mikros abgestellt haben.
Da der Schwerpunkt im EQ-ing und Mischen der verschiedenen Bass-Spuren liegt, ist die Stimme aus dem Off nur Beiwerk. Denke, du kannst die Anpassungen und Änderungen auch optisch sehr gut nachvollziehen. Die Kapitelmarker helfen bei der Orientierung, wann was wie gemacht wird für den Bass-Sound bzw. im Mix-Kontext.
Zum Abschluss noch ergänzende Infos zu den bisherigen Bass-Videos und dem Blog.
Viel Spass beim Anschauen, Nachmachen und Rocken!
Moin,
mein erstes Fazit zur Tour-Halbzeit.
Die Vorzüge der ausgereiften CustomShop Heavy Relic haben sich wieder mal bewährt. Durch die hochwertigen Komponenten und das abgelagerte Holz trotzte meine 64er CS selbst den widrigen Bedingungen von Temperaturschwankungen und extremer Luftfeuchtigkeit in den kleinen Live-Clubs. Continue reading →
Moin,
die aktuelle “Souledge. dead flower”-Tour steht bekanntlich unter dem Motto “kleines Besteck”.
In Vorbereitung auf die nächsten Tage “on the Road” vorab ein wenig Material für dich
von meiner Tour mit “großem Besteck”, untermalt mit Auszügen aus dem Song “#unreachable”.
Gute Unterhaltung und bis bald im nächsten Video oder beim Gig👋🏻
Harry
Moin,
die dead flower-Tour steht bekanntlich unter dem Motto “kleines Besteck”.
In Vorbereitung auf die nächsten Tage “on the Road”
vorab ein wenig Material für dich untermalt mit Auszügen aus dem Song “#unreachable”.
Gute Unterhaltung und bis bald im nächsten Video oder beim Gig👋🏻
Harry
es geschehen noch Zeichen und Wunder🌠
Heute Vormittag hatte ich die Hoffnungen auf die Fertigstellung des MBP schon aufgegeben, als dann am Nachmittag der erlösende Anruf kam. Also mal schnell zwei Termine umgeworfen und ab an die Elbe. Das war sogar noch ganz angenehm, da der Sommer mit 27 Grad zurückgekehrt ist.
Aktuell lege ich eine kleine Nachtschicht ein;
während die Software und VST-PlugIns samt Samples neu aufgesetzt werden,
wird dieses Video geschnitten…
Schon mal an den Tour-Schlaf-Rhythmus gewöhnen 🙈💤
Der Mond ist auch bereits aufgegangen…
Gute Nacht, zurück von der Weser
Harry
im heutigen Talk-Video berichte ich von meinen Erfahrungen auf Tour.
Nach vielen Tausend Kilometern on the Road, “Stündchen” im Hotel (von Tagen kann nicht die Rede sein auf Tour💤) und Tonnen von geschleppten Equipment hat sich meine Tourvorbereitung im Laufe der Jahre immer weiter “optimiert”, um mehr Spass on the Road zu haben.
Moin,
heute der Ausblick über die finalen Tage der Vorbereitungen:
Set-List: aus 31 Songs und über 3 h material das passende für rund 70 Minuten Show heraussuchen.
Die Drum-Spuren müssen noch als Midi-File nachgebildet und vertont werden (EZD2 VST-PlugIn). Continue reading →
heute lasse ich mich auf dem “Drachen über Lemwerder”-Festival inspirieren.
Auf der anstehenden Tour müssen wir auf unsere (nicht nur) Lichttechnik verzichten.
Gestern beim Apfel-Doktor gab des dann die große Operation beim MacBookPro 15″ 2018: Tastatur, Display und USB-C Port müssen getauscht werden… Continue reading →
heute stellt Tim dir den Bass-Sound mit dem in VLOG #9 vorgestellten Bass-Gar aus seinem TP2-Project vor. (VLOG 9 : https://youtu.be/WuuJN0_Qjww )
Im Einsatz ist der Darkglass Alpha Omega Ultra, der DI-Out aufgenommen jeweils in den Modes “Clean” , “Alpha” und “Omega” sowie mit den EQ-Settings “Badewanne” und Mitten-Boot” zusammen mit den beiden Tasten “Growl” und “Bite” Continue reading →
heute dreht sich alles um die rockigeren Töne.
Die Videos zu den Custom-Patches am AX8 sind gut angekommen. Daher teile ich heute gerne ein von mir für meine Metal-Projekte zusammengestelltes Patch-Set.
Im Video erhältst du jeweils mannigfaltige Soundbeispiele in allen PickUp-Kombinationen an der ML-3 RC. Continue reading →
meine Reise hat nun ein Ende – nach 2 Wochen Grübeln, Suchen und Testen habe ich eine finale Entscheidung getroffen zum Einsatz eines VST-PluIns als Amp-Ersatz auf Tour; Alte Liebe rostet nicht. Für diese Erkenntnis musste ich noch nicht mal Pilgern 😉 Continue reading →
heute der Ausblick auf Duntzenwerder am Hasenbürener Deich auf die kommende Woche KW 32-2019:
1: Uploads zu TP2-Project (Technik-Tests & Jam) in der neuen Playlist:
In den drei ersten Videos liegt der Schwerpunkt auf der Optimierung von Midi-Clock für time-based Effects: T C Electronic Flashback X4 Delay und Dito X4 Looper.
der heute (freigegebene) Warm-Up Jam mit Tim im Ruhrgebiet steht ganz im Sinne des Technik-Test nach dem Umbau des Pedal-Boards .
Ziel: Midi-Sync von Delay und Looper-Timing mit der Midiclock aus Logic.
An Tag 2 wird die Quantisierung der Midi-Sync für den X4 Looper zusammen mit dem Flashback X4 Delay angepasst. (Video 2 & 3 u.a.)
In Video 3 bei 01:33 schön zu merken, dass die Gain-Stacking Pegel noch zu heftig sind und sofort ins Feedback gehen bzw. zu stark für eine Regelbarkeit mit dem Volumen-Poti der Gitarre sind (Pedalboard-Bau hört niemals auf🤣)
In einer solchen Technik-Session testen wir die Funktionalität des eingesetzten Equipments: Continue reading →
heute gebe ich meine “Wasserstandsmeldung” nach erfolgten Update auf SW 2.2.8.1409 und intensivem Test von Bias Amp 2 ab. Nach gut 1,5 Jahren der Nichtnutzung waren meine Erwartungen und Hoffnungen an ein VST-PlugIn im Jahre 2019 entsprechend gewachsen.
Nach einem Abend des Sound-Tüftelns vor dem MacBook Pro mit Logic Pro X:
im heutigen Tech-Talk geht’s um die Fragestellung: OB und wenn ja: mit WELCHEM PlugIn Live auf Tour zu gehen.
Bei der aktuellen Tour-Planung muss ich zwei Besonderheiten berücksichtigen, die ein völliges Umdenken des bewährten des Live-SetUps erfordern.
Das kann auch mal erfrischend sein;-)
im heutigen Technik-Talk geht’s um die Vorstellung des im “TP2-Project” verwendeten Bass-Gear:
#HumanBase BaseX 5 #Darkglass Microtubes 900 Topteil, Alpha Omega Ultra Preamp-Pedal und T C Electronic #Spectracomp Continue reading →
heute hängt der 15 Watt Röhren-Rocker von Orange am 1*12 Celestion Custom90 und wird vom Shure SM57 belauscht.
Sound-Test des “kleinen Bestecks” aus dem VLOG #1
Moin,
in diesem Vlog /Real-Talk teile ich meine Einschätzungen und Erfahrungen zur Steigerung der Eigenmotivation als vielreisender Sessionmusiker.
Plaudern aus dem Nähkästchen und gut 30 Jahren Erfahrung als Musiker.
heute der Vergleich von DI-OUT des AX8 vs. echte Mikrofone (SM57& E906)
Klang-Veränderungen durch veränderte Mikrofon-Platzierung (Mic-Placement)
Hierfür nutze ich meine nachgestellte und bewusst in den Gain und Bass-Strikten angepasste Simulation von meinem Mesa Boogie MK II C+ Continue reading →
Hier gibt es einen Vorgeschmack auf eines meiner Projekte:
“ÜBERMACHT.” Endgegner
Das Material für die EP “Endgegner” ist zu Jahresbeginn 2018 entstanden und im Herbst / Winter 2018 bis Frühjahr 2019 final aufgenommen und produziert worden.
In diesem VLOG erzähle ich von den Vorzügen von einem “Kleinen SetUP”, welches ich gerne als “kleines Besteck” bezeichne.
Gear-Talk:
Die Kombination aus Röhrenamp (Orange OR-15) und einem kleinem, Akku-betriebenem Pedal-Board (Pedaltrain Nano) ist bei entsprechend dynamischer Gitarre (hier Fender US Custom Shop Stratocaster 1964 Heavy Relic, 3SC, RW) ein wahres Klangwunder.
Für den kleinen Clubgig, eine Session und selbst für Aufnahmen (z.B. mit dem Shure SM 57) eine durchsetzungsfähige Kombination mit gutem Sound👍🏻
im folgenden Beitrag erfährst du nützliche Infos zu den Mikrofonen & Gitarren,
die bei den Aufnahmen und Live im “ÜBERMACHT.”-Projekt bei der aktuellen EP “Endgegner” verwendet wurden.
Darüber hinaus gebe ich Praxis-Tipps bei der Verwendung dieses Equipments im Studio – & Live-Alltag.
im folgenden Beitrag erfährst du nützliche Infos zu den Amps & PreAmps & Zubehör,
die bei den Aufnahmen und Live im “ÜBERMACHT.”-Projekt bei der aktuellen EP “Endgegner” verwendet wurden.
Darüber hinaus gebe ich Praxis-Tipps bei der Verwendung dieses Equipments im Studio – & Live-Alltag.
Q&A und Technik-Talk zur neuen EP “Endgegner” aus dem Projekt “ÜBERMACHT.”
Hintergründe zu den Aufnahmen und Live-Erfahrungen rund um das Metal-Projekt.
Darüber hinaus gebe ich Praxis-Tipps bei der Verwendung dieses Equipments im Studio – & Live-Alltag.